Auszeichnung 2018

Wien! … nur du allein …

In Wien lebt es sich am Besten. Was die Wiener schon lange an ihrer Stadt zu schätzen wissen, wurde erneut durch eine Studie der internationalen Unternehmensberatung Mercer bestätigt.

Der Stadt liegt ein nicht abzuerkennender Wohlfühlfaktor zugrunde und dieser kommt nicht von ungefähr. So zum Beispiel ließ eine langsam gewachsene historische Struktur zahlreiche Grünflächen entstehen, wie den exotisch anmutenden und von Kaiser Franz Joseph mitgestalteten Burggarten, der im Sommer zu lauschigen Sundowner Picknicks einlädt. Besonders aber läßt einem die beeindruckende Architektur der Stadt bei genauerem Hinsehen ein harmonisches Ineinanderfügen von Moderne und Geschichte erspüren.
Wien lockt aber noch mit ganz anderen Reizen: einem weitreichenden Kultur- und Freizeitangebot und einer gut ausgebauten Infrastruktur von Radfahrwegen bis hin zu Schulen und Universitäten.

Wer Lifestyle sucht, kommt auch hier neben der alteingesessenen Wiener Kaffeehauskultur nicht zu kurz: Afterwork Drinks auf belebten Hotel Rooftop Bars oder an den hippen Strandbars entlang des Donaukanals, das Entdecken der kulinarischen Vielfalt auf beliebten Märkten wie dem Karmeliter- oder Naschmarkt; und Eintauchen in die spannende Szene heimischer und internationaler Künstler in Wiens zahlreicher renommierter Galerien.

Bildergalerie

In Zahlen ausgedrückt gibt es lt. wien.gv.at auf jeden der über 1,8 Millionen Wiener fast 100 Quadratmeter Grünfläche, ein ausgebautes 1.379 Kilometer weites Radverkehrsnetz und über 983.840 Wohnungen

Und wieviel kostet nun das Wohnen in Wien konkret?

Bei einem Durchschnittsnettoeinkommen im Jahr 2017 lt. Statistik Austria von Euro 30.684,– darf man laut jüngsten Reportagen des Wirtschaftsmagazins Trend mit Durchschnittsmietpreisen von Euro 781/Monat rechnen. Statistik Austria hat, bereinigt um den 1. Bezirk, für Eigentumswohnungen Durchschnittspreise für Wohnungen zwischen 55 bis über 80 m2 Wohnnutzfläche ca. Euro 3.328/m2 ohne Freiflächen bis hin zu Euro 4.094/m² mit Freiflächen ermittelt. Erschwinglicher Wohnraum, der nicht ins Freizeit Budget frisst.

Bereits zum neunten Mal in Folge kann sich Wien in einer Studie als Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität behaupten. Weiters folgen Zürich auf Platz zwei sowie München und das neuseeländische Auckland auf Platz drei.

Was durch mediale Rankings bestätigt wird hat schon damals der berühmte polnische Komponist Frederic Chopin über Wien gesagt:
Eine schöne, aufregende Stadt, in der ich sehr gerne verweile.

Weitere Beiträge

Qualitätsmakler 2019

Find­My­Ho­me hat auch heu­er wie­der die bes­ten Mak­ler und Bau­trä­ger Ös­ter­reichs mit dem be­wehr­ten Qua­li­täts­sie­gel prä­miert. Mehr als 25.000 User ha­ben ih­re Stim­me ab­ge­ge­ben und ent­schie­den.

MEHR LESEN

Das Coronavirus und die Immobiliensuche

Ein Wechsel der Wohnung resultiert meistens aus langfristigen Gründen. Vielleicht hast Du deinen alten Mietvertrag schon gekündigt oder ein Umzug ist nicht vermeidbar und steht kurz bevor. In diesem Artikel möchten wir Dich über alles, was Du jetzt bei der Wohnungssuche und Umzug trotz Corona beachten musst und geben Tipps zu möglichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.

MEHR LESEN

STADTQUARTIER ist für Dich da!

Wer seinen Job liebt, macht ihn nicht nur gern, sondern auch besonders gut. Bei STADTQUARTIER legen wir viel Wert auf Teamgeist und ein freundschaftliches Miteinander. Dieser Spirit macht uns stark und erfolgreich.

MEHR LESEN